Das sind die wertstabilsten Fahrzeuge: AUTO BILD und SCHWACKE küren die Wertmeister 2018
Pkw in 13 Kategorien ermittelt
insgesamt 14 Modelle ausgezeichnet
Porsche 911 GT3 ist wertstabilstes Fahrzeug
E-Autos haben geringeren Wertverlust als Verbrenner-Pkw
Maintal, 14. Juni 2018 – Nicht Steuer oder Versicherung, sondern der Wertverlust ist der mit Abstand größte Kostenfaktor beim Unterhalt eines Pkw. Um Autobesitzern und -käufern eine verlässliche Leitlinie zu bieten, haben AUTO BILD und SCHWACKE zum 15. Mal die automobilen Wertmeister ermittelt. In 13 Fahrzeugkategorien wurden aus allen in Deutschland aktuell erhältlichen Pkw die wertstabilsten Modelle ermittelt. 14 Fahrzeuge vom „Kleinstwagen“ bis „Oberklassemodell“ sowie in der Sonderkategorie „Elektrofahrzeuge“ wurden mit einem Preis gewürdigt. Das Modell mit dem absolut gerechnet niedrigsten Wertverlust in Euro erhält ebenfalls eine Auszeichnung. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 14. Juni 2018, vor rund 100 Gästen aus dem automobilen Top-Management im Axel-Springer-Haus in Berlin statt.
Auf dem Automobilmarkt gibt es etliche unterschiedliche Modellreihen, Motorisierungen und Ausstattungsumfänge. Für eine objektive Bewertung waren daher hunderte Bewertungsparameter notwendig. „Fakt ist: Sobald ein Neuwagen den Asphalt berührt, büßt er an Wert ein. Wie schnell und in welcher Höhe mit Verlusten gerechnet werden muss, ist für Käufer jedoch meist schwer einzuschätzen“, so Stephan Fritz, General Manager AUTO BILD-Gruppe. „Die Auszeichnung „Wertmeister“ ist ein Wegweiser für alle, die wissen wollen, welche Neuwagen besonders wertstabil sind und was ein Gebrauchter noch kosten darf.“
Porsche erneut an der Spitze, Hyundai bei E-Autos vorne
Nur 33,48 Prozent Wertverlust nach vier Jahren: Über alle Klassen hinweg ist der Porsche 911 GT3 das wertstabilste Auto Deutschlands. Insgesamt sichern sich Porsche und BMW/Mini drei Klassensiege. Mit Mercedes, Opel und VW stehen drei weitere deutsche Marken auf dem Treppchen.
Aus den Reihen der Importmodelle zeigen unter anderem Skoda sowie der koreanische Hyundai-Kia-Konzern, dass auch andere Hersteller das Thema Wertbeständigkeit beherrschen. Während die Spitzenplätze beim prozentualen Wertverlust bunt durchmischt sind, kann Dacia bei der Bewertung des geringsten absoluten Wertverlusts einmal mehr die Wettbewerber hinter sich lassen. Mit lediglich 2.390 Euro Wertverlust nach vier Jahren holt sich der Dacia Sandero in dieser Kategorie den Sieg – vor zwei weiteren Dacia-Modellen.
Eine inzwischen beim Wertmeister etablierte Einzelklasse nehmen die E-Autos ein. Bemerkenswert dabei: Die drei bestplatzierten Modelle weisen nach vier Jahren jeweils noch fast 60 Prozent Restwert auf, erheblich über dem Marktdurchschnitt konventioneller Verbrenner-Pkw. Sieger in dieser Kategorie ist die rein elektrisch betriebene Version des Hyundai Ioniq. SCHWACKE-Geschäftsführer Thorsten Barg bezeichnete dies als wichtiges Signal. „Noch immer herrscht speziell bei Privatkunden Unsicherheit in Bezug auf die Wertbeständigkeit von Elektroautos. Hier liefert der „Wertmeister“-Titel wichtige Argumente.“ Doch auch den derzeit stark diskutierten Dieselmotor sieht er noch lange nicht am Ende. „In den größeren Fahrzeugklassen und da, wo es um hohe Laufleistungen geht, bestimmen neue, saubere Selbstzünder immer noch das Bild der besonders wertstabilen Pkw-Modelle“, betonte Barg.
Übersicht Gewinner Wertmeister 2018
Gewinner Wertmeister 2018 | |||||||
Fahrzeugsegment | Rang | Marke | Baureihe | Verkaufsbezeichnung | Werterhalt in % | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kleinstwagen | 1 | KIA | Picanto (JA) () | Picanto 1.2 ISG | 58,08 % | |
2 | OPEL | Adam (M-A) () | Adam 1.2 | 56,66 % | |||
3 | VW | Up (AA) (12) | up! BlueMotion Technology | 56,52 % | |||
2 | Kleinwagen | 1 | MINI (BMW) | Mini II () (F54/F55/F56/F57) | Mini One | 62,83 % | |
2 | FORD | Ka+ () () | Ka+ 1.2 S&S | 60,06 % | |||
3 | KIA | Rio (YB) () | Rio 1.4 | 59,94 % | |||
3 | Kompaktwagen | 1 | MERCEDES-BENZ | A-Klasse (177) (177) | A 250 7G-DCT | 59,71 % | |
2 | MAZDA | 3 (3/BL) () | 3 SKYACTIV-G 165 | 56,17 % | |||
3 | VW | Golf VII (AU/AUV) () | Golf 1.5 TSI BlueMotion ACT | 54,74 % | |||
4 | Mittelklasse | 1 | SKODA | Octavia (5E) () | Octavia Combi 1.8 TSI DSG | 53,50 % | |
2 | MAZDA | 6 Kombi | 6 Kombi SKYACTIV-G 165 i-ELOOP | 52,89 % | |||
3 | OPEL | Insignia Grand Sport Diesel | Insignia Grand Sport 1.6 ECOTEC Diesel | 52,30 % | |||
5 | Oberklasse | 1 | BMW | 5er () (G30/G31/F90) | 540i xDrive Aut. | 52,15 % | |
2 | AUDI | A6 (F2) (C8) | A6 50 TDI quattro tiptronic | 50,87 % | |||
3 | MERCEDES-BENZ | E-Klasse (213) (213) | E 400 d 4Matic T 9G-TRONIC | 46,35 % | |||
6 | Luxusklasse | 1 | PORSCHE | Panamera (971) () | Panamera 4 | 51,64 % | |
2 | AUDI | A8 (F8) (D5) | A8 50 TDI quattro tiptronic | 50,25 % | |||
3 | MERCEDES-BENZ | S-Klasse (222) (222) | S 400 d 4Matic 9G-TRONIC | 48,43 % | |||
7 | Sportwagen | 1 | PORSCHE | 911 (991) () | 911 GT3 | 65,52 % | |
2 | PORSCHE | 718 Boxster () () | 718 Boxster S PDK | 62,80 % | |||
3 | PORSCHE | 718 Cayman () () | 718 Cayman S PDK | 62,70 % | |||
8 | Kompakt-Van | 1 | OPEL | Zafira (C) () | Zafira 1.6 (ECOTEC) DIT (ecoFLEX) Start/Stop | 53,61 % | |
2 | MERCEDES-BENZ | B-Klasse (246/242) (246/242) | B 250 | 49,46 % | |||
3 | VW | Golf VII (AU/AUV) () | Golf Sportsvan 1.5 TSI ACT DSG | 49,11 % | |||
9 | Vans | 1 | MERCEDES-BENZ | V-Klasse (447) (447) | V 220 (BlueTEC) d kompakt 7G-TRONIC | 52,81 % | |
2 | VW | T6/CARAVELLE/MULTIVAN () () | Multivan Kurz 4MOTION | 49,58 % | |||
3 | FORD | S-Max () () | S-Max 1.5 Eco Boost Start-Stopp | 47,64 % | |||
10 | Kleine SUV | 1 | BMW | X1 (F48) | X1 sDrive18i | 59,29 % | |
2 | BMW | X2 () (F39) | X2 sDrive18d Aut. | 59,07 % | |||
3 | HYUNDAI | Kona () () | Kona 1.0 T-GDI | 58,50 % | |||
11 | Kompakte SUV | 1 | PORSCHE | Macan () () | Macan Turbo PDK | 65,00 % | |
2 | BMW | X3 (G3X) (G01) | X3 xDrive30d Aut. | 63,90 % | |||
3 | SKODA | Kodiaq (NS) () | Kodiaq 2.0 TDI 4×4 DSG | 60,95 % | |||
12 | SUV | 1 | VW | Touareg (CR) () | Touareg 3.0 V6 TDI 4Motion DPF Automatik | 58,60 % | |
2 | VOLVO | XC90 (L) () | XC90 D5 AWD Geartronic | 57,50 % | |||
3 | LAND ROVER | Range Rover Sport () (LW) | Range Rover Sport TDV6 | 57,30% | |||
13 | Elektrofahrzeuge | 1 | HYUNDAI |
|
IONIQ Elektro | 58,61 % | |
2 | BMW | i3 () (I01) | i3 (94 Ah) | 57,99 % | |||
3 | Nissan | Leaf (ZE1) () | Leaf 40 kWh | 57,80% | |||
14 | Geringster Wertverlust in € | 1 | DACIA | Sandero () () | Sandero SCe 75 | 2390 € | |
15 | Gesamtsieger | 1 | PORSCHE | 911 (991) () | 911 GT3 | 66,52 % |
Gewinner Wertmeister 2018
Bildunterschrift: AUTO BILD und SCHWACKE küren die Wertmeister 2018 im Berliner Axel-Springer-Haus.
Abdruck mit Quellenangabe „AUTO BILD“ honorarfrei / Bildrechte AUTO BILD